Heute: Tuesday - 5 August 2025
| 217
148 |
Feiertage
Burkina-Faso: Tag der Unabhängigkeit
Kroatien: Tag des Sieges und der heimatlichen Dankbarkeit
Bermuda: Somers Tag, zweiter Tag des Cricketspiels
Grenada: Befreiungstag (von der Sklaverei)

Almanach

1100 - Heinrich I. wird nach dem Tod seines Bruders Wilhelm II. in der Westminster Abbey zum König von England gekrönt.
1305 - Der schottische Freiheitskämpfer William Wallace wird nach einem Verrat in Glasgow gefangengenommen und nach England gebracht.
1421 - Während der Hussitenkriege bezwingt in der Schlacht bei Brüx ein kaiserlich-katholisches Entsatzheer unter Befehl Friedrich von Meißens radikale Hussiten.
1529 - Luise von Savoyen und Margarethe von Österreich handeln den Damenfrieden von Cambrai aus und beenden so den Krieg der Liga von Cognac zwischen Kaiser Karl V. und Franz I. von Frankreich.
1583 - Das Königreich England erhält seine erste Kolonie. Die Inbesitznahme der gesamten Region für die englische Krone durch Sir Humphrey Gilbert macht das Gebiet um St. John’s in Neufundland für lange Zeit zur ältesten britischen Kolonie.
1589 - Der Führer der Katholischen Liga, Charles de Guise, proklamiert Charles de Bourbon unter dem Namen Karl X. zum neuen französischen König, um zu verhindern, dass dessen hugenottischer Neffe Heinrich von Navarra den Thron besteigt.
1666 - Englisch-Niederländischer Krieg (1665–1667): Der St. James's Day Fight, eine zweitägige Seeschlacht, endet mit einem Erfolg der Engländer. Admiral Michiel de Ruyter gelingt es, den Rückzug seiner holländischen Flotte geschickt zu decken.
1667 - Auch die Zweitfassung von Molières Komödie Tartuffe ou L'Imposteur löst einen Skandal aus und wird mit Aufführungsverbot belegt.
1680 - Von Frankreichs König Ludwig XIV. stammt der Auftrag zum Bau der Festung Saarlouis, deren Grundsteinlegung durch Thomas de Choisy und Pater Coelestin aus St. Dié erfolgt.
1689 - Die mit England verbündeten Irokesen greifen großteils unbefestigte Häuser französischer Siedler in Lachine an. Von den 375 Einwohnern werden 24 getötet und 76 gefangen genommen und gefoltert. Von den 77 Gebäuden werden 56 abgebrannt.
1705 - Uraufführung der Oper Die römische Unruhe oder Die edelmütige Octavia von Reinhard Keiser am Theater am Gänsemarkt in Hamburg.
1716 - Die kaiserliche Armee unter Prinz Eugen von Savoyen besiegt das osmanische Heer in der Schlacht von Peterwardein.
1730 - Ein Fluchtversuch des preußischen Kronprinzen Friedrich aus der Erziehungsgewalt seines Vaters Friedrich Wilhelm I. mit Unterstützung seines Freundes Hans Hermann von Katte misslingt. Die beiden werden verhaftet.
1735 - Der überraschende Freispruch John Peter Zengers vom Vorwurf der Verleumdung des Gouverneurs von New York durch die Geschworenen trägt wesentlich zur Entwicklung der Pressefreiheit in den Vereinigten Staaten bei.
1772 - In einem Vertrag zwischen Russland, Preußen und Österreich wird Polen erstmals geteilt. Polen verliert dabei über ein Viertel seiner Gesamtfläche und mehr als ein Drittel seiner Einwohner. Friedrich der Große sichert sich dabei das bisherige Königliche Preußen, sodass er sich ab diesem Zeitpunkt König von Preußen nennen kann.
1775 - Der spanische Seefahrer Juan de Ayala durchfährt als erster Europäer das Golden Gate in die heutige Bucht von San Francisco und ankert vor einer Insel, der er den Namen Isla de los Angeles gibt.
1781 - In der Schlacht auf der Doggerbank bekriegen sich ein britisches und ein holländisches Geschwader. Es ist die letzte Seeschlacht der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande.
1796 - Ein von Feldmarschall Dagobert Sigmund von Wurmser geleiteter österreichischer Angriff auf die im Italienfeldzug Napoléon Bonapartes ins Land eingedrungenen Franzosen wird in der Schlacht von Castiglione von den Invasoren abgewehrt.
1798 - Uraufführung der Oper Le Rendez-vous supposé ou Le Souper de famille von Henri Montan Berton an der Opéra-Comique in Paris.
1810 - Ergänzend zur Kontinentalsperre lässt Napoléon Bonaparte in Frankreich im Dekret von Trianon 50 Prozent Zoll auf Importwaren ungeachtet ihres Ursprungs erheben.
1858 - Das erste transatlantische Telegraphenkabel wird fertiggestellt. Es funktioniert nur einen Monat lang.
1882 - Cetshwayo kaMpande, letzter souveräner König der Zulu trifft für eine Audienz bei Königin Victoria in London ein.
1888 - Ohne Wissen ihres Mannes Carl setzt Berta Benz sich mit ihren beiden Söhnen Richard und Eugen in den bereits patentierten Motorwagen und fährt 106 Kilometer von Mannheim nach Pforzheim. Diese erste erfolgreiche Überlandfahrt trägt wesentlich dazu bei, die noch bestehenden Vorbehalte von potentiellen Kunden zu zerstreuen und ermöglicht in der Folge den wirtschaftlichen Erfolg der Firma.
1907 - Casablanca wird von zwei zur Befriedung ausländerfeindlicher Unruhen eingetroffenen französischen Kriegsschiffen bombardiert.
1920 - Leon Theremin führt sein Ätherophon –;das erste benutzbare elektronische Musikinstrument und einzige Musikinstrument, das ohne körperliche Berührung gespielt wird – auf einer Moskauer Industriemesse erstmals öffentlich vor.
1931 - Der Gerichtsassessor und NSDAP-Funktionär Werner Best verfasst die Boxheimer Dokumente für eine gewaltsame Machtübernahme im Deutschen Reich durch Mitglieder der NSDAP.
1934 - US-Präsident Franklin D. Roosevelt präsentiert den so genannten New Deal zur Ankurbelung der Wirtschaft und Bekämpfung von Armut und Massenarbeitslosigkeit.
1945 - In Berlin nimmt der amerikanische Armeesender American Forces Network (AFN) den Sendebetrieb auf.
1949 - Bei einem Erdbeben der Stärke 6,8 in Ambato, Ecuador werden 50 Ortschaften zerstört und 6000 Menschen getötet.
1950 - Die Charta der deutschen Heimatvertriebenen, mit der zu Verzicht auf Rache und Vergeltung aufgerufen wird, wird von den deutschen Landsmannschaften ratifiziert.
1951 - Eduardo Chibás, der Kandidat der Partido del Pueblo Cubano (Ortodoxo) für die Präsidentschaftswahlen in Kuba, erschießt sich nach einer Radiosendung. Der Versuch, sich vor laufenden Mikrofonen zu töten, um so einen Aufstand gegen den amtierenden Präsidenten Carlos Prío Socarrás auszulösen, scheitert, weil die Mikrofone bereits ausgeschaltet sind. Chibás stirbt wenige Tage später.
1963 - Im Moskauer Kreml unterzeichnen die Außenminister von Großbritannien, der UdSSR und den USA das Abkommen zur Einstellung aller Kernwaffenversuche in der Atmosphäre, unter Wasser und im Weltraum.
1995 - Während der Militäroperation Oluja wird die von serbischen Freischärlern besetzten Stadt Knin durch kroatische Truppen zurückerobert.
2003 - In der indonesischen Hauptstadt Jakarta explodiert eine Bombe vor dem J.W. Marriott Hotel und tötet 12 Menschen.

Anzeige
Finde

2025

1 JanuarNeujahr (El am Hejir)
25 FebruarNationalfeiertag
30 MärzFest des Fastenbrechens (Eid al-Fitr)
31 MärzFest des Fastenbrechens (Eid al-Fitr)
1 AprilFest des Fastenbrechens (Eid al-Fitr)
5 JuniIslamisches Opferfest (Eid ul-Adha)
6 JuniIslamisches Opferfest (Eid ul-Adha)
7 JuniIslamisches Opferfest (Eid ul-Adha)
8 JuniIslamisches Opferfest (Eid ul-Adha)
26 JuniNeujahr (El am Hejir)
20 SeptemberMawlid an-Nabi (Eid-Milad Nnabi)
27 DezemberNachtreise des Propheten
Belgien  |  Vereinigtes Königreich  |  Ungarn  |  Deutschland  |  Irland  |  Griechenland  |  Kroatien  |  Saudi-Arabien  |  Vietnam  |  Südkorea  |  Katar  |  Jemen  |  Israel  |  Burundi  |  Burkina Faso  |  Botsuana  |  Marokko  |  Gambia  |  Mauretanien  |  Seychellen  |  Samoa  |  Nauru  |  Fidschi  |  Pitcairninseln  |  Chile  |  Argentinien  |  Kuba  |  Kanada  |  Trinidad und Tobago  |  El Salvador
Staat Kuwait
دولة الكويت
Staat Kuwait - FlaggeStaat Kuwait - Wappen
Staat Kuwait - Ort
Hauptstadt: Kuwait-Stadt
Amtssprache: Arabisch (Amtssprache), Englisch
Staatsform: Parlamentarische Monarchie
Währung: Kuwait Dinar (KWD)
Einwohnerzahl: 2 597 000
Fläche: 17 818 km²
Religion: Islam
Zeitzone: UTC +3
Kfz-Kennzeichen: KWT
Internet-TLD: .kw
Telefonvorwahl: +965
Steuern für Unternehmen: 15%
Die persönliche Einkommensteuer: 0%
Mwst.-Sätze: 0%
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.