Heute: Wednesday - 10 September 2025
| 253
112 |
Feiertage
Belize: St. George’s Caye-Tag, National Tag

Almanach

1419 - Die Ermordung des burgundischen Herzogs Johann Ohnefurcht auf der Brücke von Montereau-Fault-Yonne mit Wissen des Dauphins Karl unterminiert Friedensansätze im französischen Bürgerkrieg der Armagnacs und Bourguignons. Burgund verbündet sich mit England.
1481 - Die im Jahr zuvor an die Osmanen gefallene italienische Stadt Otranto wird von einem neapolitanischen Heer zurückerobert; siehe: Otranto-Feldzug
1547 - England besiegt Schottland in der Schlacht bei Pinkie vernichtend. Die schottische Königin Maria Stuart wird in der Folge nach Frankreich in Sicherheit gebracht.
1586 - Unter der Regie von Domenico Fontana wird vor dem Petersdom, auf dem heutigen Petersplatz, in Rom ein Obelisk aufgestellt. Papst Sixtus V. hat ihn aus dem Zirkus des Nero herbeitransportieren lassen.
1620 - Truppen Polen-Litauens bekriegen sich im Osmanisch-Polnischen Krieg mit der Armee des Sultans nahe dem Fluss Pruth. Mit militärischen Mitteln wird von beiden Seiten die Herrschaft über die Donaufürstentümer angestrebt.
1721 - Der Frieden von Nystad beendet den Großen Nordischen Krieg zwischen Schweden und Russland. Der Gebietszuwachs im Baltikum lässt Russland zur europäischen Großmacht reifen, während Schweden sein machtpolitisches Gewicht einbüßt.
1788 - Die Uraufführung der Oper Il Talismano von Antonio Salieri findet am Burgtheater in Wien statt.
1808 - Die Uraufführung der komischen Oper Linnée ou Les Mines de Suède von Victor Dourlen findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
1811 - Jöns Jakob Berzelius erfindet die Symbolschreibweise für chemische Elemente, wie sie auch in der Summenformel verwendet wird.
1813 - Die Amerikaner besiegen während des Britisch-Amerikanischen Krieges in der Schlacht auf dem Eriesee ein britisches Flottengeschwader und zwingen die Briten damit zur Aufgabe Detroits und der gesamten Eroberungen von 1812.
1861 - In der Schlacht bei Carnifex Ferry im Amerikanischen Bürgerkrieg besiegen die Unionstruppen unter William Starke Rosecrans die Konföderierten und erobern die Herrschaft über das Kanawha-Tal im westlichen Virginia zurück.
1874 - Papst Pius IX. verbietet in der Bulle Non expedit den italienischen Katholiken aktiv oder passiv an Wahlen teilzunehmen.
1898 - Der Anarchist Luigi Lucheni ersticht in Genf Elisabeth, Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn, genannt Sisi.
1919 - Der Friedensvertrag von Saint-Germain-en-Laye wird unterzeichnet. Er regelt nach dem Ersten Weltkrieg die Auflösung des Kaiserreiches Österreich-Ungarn und die Bedingungen für die neue Republik Österreich. Unter anderem darf der Name Deutschösterreich nicht mehr geführt werden und der Anschluss an die Weimarer Republik wird verboten.
1926 - Die deutsche Delegation zieht in die Versammlung des Völkerbundes ein. Damit treten die Verträge von Locarno in Kraft.
1933 - Das Reichskonkordat, welches das Verhältnis zwischen dem deutschen Reich und der katholischen Kirche regelt, wird von Papst Pius XI. ratifiziert.
1941 - Zweiter Weltkrieg: Die seit 10. Juli dauernde Kesselschlacht bei Smolensk während der Operation Barbarossa endet mit einem Sieg der Deutschen Wehrmacht über die Rote Armee.
1944 - Das von Deutschland okkupierte Großherzogtum Luxemburg wird durch amerikanische Truppen befreit.
1947 - Mit 140.000 Losen und einem Höchstgewinn von 250.000 Reichsmark nimmt die Süddeutsche Klassenlotterie in der US-Besatzungszone ihren Lotteriebetrieb auf.
1952 - Das Luxemburger Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Israel wird unterzeichnet. Jüdische NS-Opfer werden entschädigt.
1961 - Der deutsche Formel 1-Fahrer Wolfgang Graf Berghe von Trips verunglückt beim Grand Prix von Italien in Monza tödlich. Bei dem Unfall werden auch 15 Zuschauer getötet, sechzig weitere verletzt.
1964 - In Köln trifft der millionste Gastarbeiter der Bundesrepublik Deutschland, der Portugiese Armando Rodrigues de Sá, ein. Er erhält bei seiner Ankunft ein Moped als Geschenk.
1971 - Die Uraufführung der Oper Beatrix Cenci von Alberto Ginastera findet im John-F.-Kennedy-Center in Washington D. C. statt.
1974 - Guinea-Bissau erlangt nach der einseitigen Unabhängigkeitserklärung am 24. September 1973 in Folge der Nelkenrevolution die endgültige Unabhängigkeit von Portugal.
1976 - Eine Douglas DC-9 der jugoslawischen Inex Adria Aviopromet und eine Hawker Siddeley HS-121 Trident der British Airways, kollidieren nahe Zagreb in der Luft. Von den 176 Toten sind 27 Deutsche.
1978 - Bei einer Massenkarambolage beim Grand Prix von Italien in Monza wird Vittorio Brambilla schwer verletzt. Der scheinbar nur leicht verletzte Ronnie Peterson stirbt am folgenden Tag an den Folgen des Unfalls.
1981 - Pablo Picassos Gemälde Guernica wird nach Spanien überführt – der Maler hatte verfügt, dass dies erst nach Wiedererrichtung der Demokratie geschehen dürfe.
1983 - Larry Holmes gewinnt seinen Boxkampf gegen Scott Frank im Harrah's Marina Hotel Casino, Atlantic City, durch technischen k. o. und wird damit Weltmeister im Schwergewicht.
1988 - Die Tennisspielerin Steffi Graf gewinnt als erste Deutsche und dritte Spielerin überhaupt alle Grand Slam-Turniere mit ihrem Sieg bei den US Open gegen die Argentinierin Gabriela Sabatini.
1990 - Die Basilika Notre-Dame de la Paix in Yamoussoukro, Elfenbeinküste, eine der größten Kirchen der Welt, die auf Erlass von Félix Houphouët-Boigny vom Architekten Pierre Fakhoury nach dem Vorbild des Petersdoms erbaut worden ist, wird von Papst Johannes Paul II. geweiht.
1990 - Annahme des Friedensplanes der Vereinten Nationen für Kambodscha durch die kambodschanischen Parteien in Jakarta.
1991 - Der Trockenkühlturm des stillgelegten Hochtemperaturreaktors THTR-300 in Hamm-Uentrop wird gesprengt.
1993 - Die erste Episode der Fernsehserie Akte X – Die unheimlichen Fälle des FBI mit David Duchovny und Gillian Anderson in den Hauptrollen wird in den USA ausgestrahlt.
2003 - Mijailo Mijailović verübt ein Messer-Attentat an Schwedens Außenministerin Anna Lindh, welche am Tag darauf ihren schweren Verletzungen erliegt.
2006 - Der Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher erklärt seinen Rücktritt zum Ende der Saison. Nachfolger im Team von Ferrari wird Kimi Räikkönen.
2008 - In der Forschungseinrichtung CERN bei Genf wird der Large Hadron Collider (LHC), der größte Teilchenbeschleuniger der Welt, in Betrieb genommen.

Anzeige
Finde

2025

1 JanuarNeujahr
30 MärzFest des Fastenbrechens (Eid El Fitr)
31 MärzFest des Fastenbrechens (Eid El Fitr)
1 AprilFest des Fastenbrechens (Eid El Fitr)
1 MaiTag der Arbeit
5 JuniIslamisches Opferfest (Eid El Adha)
6 JuniIslamisches Opferfest (Eid El Adha)
7 JuniIslamisches Opferfest (Eid El Adha)
26 JuniIslamisches Neujahr (El am Hejir)
27 JuniUnabhängigkeitstag
20 SeptemberMawlid an-Nabi (Mouloud)
25 DezemberWeihnachten
27 DezemberNachtreise des Propheten
Albanien  |  Russland  |  Luxemburg  |  Bulgarien  |  Bahrain  |  Armenien  |  Vereinigte Arabische Emirate  |  Mongolei  |  Kuwait  |  Katar  |  Iran  |  Republik Zypern  |  Kasachstan  |  Demokratische Republik Kongo  |  Tschad  |  Benin  |  Angola  |  Madagaskar  |  Lesotho  |  Kenia  |  Kamerun  |  Guinea-Bissau  |  Äthiopien  |  Niger  |  Südafrika  |  Niue  |  Französisch-Polynesien  |  Papua-Neuguinea  |  Peru  |  Chile
Republik Dschibuti
République de Djibouti, جمهورية جيبوتي
Republik Dschibuti - FlaggeRepublik Dschibuti - Wappen
Republik Dschibuti - Ort
Hauptstadt: Dschibuti
Amtssprache: Französisch und Arabisch (beide offiziell), Somali, Afar
Staatsform: Republik
Währung: Dschibuti-Franc (DJF)
Einwohnerzahl: 506 221
Fläche: 23 200 km²
Religion: Islam
Zeitzone: UTC +3
Kfz-Kennzeichen: DJI
Internet-TLD: .dj
Telefonvorwahl: +253
Steuern für Unternehmen: 25%
Die persönliche Einkommensteuer: 30#
Mwst.-Sätze: 7%
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.