Heute: Saturday - 26 July 2025
| 207
158 |
Feiertage
Liberia: Tag der Unabhängigkeit
Malediven: Tag der Unabhängigkeit
Kuba: Tag des Sturms auf die Moncada-Kaserne

Almanach

1429 - Gegenpapst Clemens VIII. erklärt in Aragonien vor seinen Kardinälen und dem Gesandten des römischen Papstes Martin V. seinen Rücktritt vom Papstamt und fordert sie auf, Martin V. zum Papst zu wählen. Damit endet auch formal endgültig das Abendländische Schisma.
1529 - Spanische Eroberung Perus: Karl I. von Spanien erlaubt Francisco Pizarro einen Feldzug gegen das Inkareich und ernennt ihn zum Generalkapitän und künftigen Statthalter von Peru.
1572 - Die Schlacht bei Molodi zwischen russischen Truppen und Krimtataren beginnt. Sie dauert bis zum 2. August.
1703 - Beim Bayrischen Rummel vertreibt die Landbevölkerung Tirols mit einem Sieg an der Pontlatzer Brücke den bayrischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel aus Nordtirol und verhindert damit auch den geplanten Marsch der mit Frankreich verbündeten bayrischen Armee auf Wien während des spanischen Erbfolgekrieges.
1709 - Uraufführung der Oper Desiderius, König der Langobarden von Reinhard Keiser am Theater am Gänsemarkt in Hamburg.
1710 - Uraufführung des Schäferspiels Aurora von Reinhard Keiser am Theater am Gänsemarkt in Hamburg.
1757 - Im Siebenjährigen Krieg besiegen französische Truppen unter Louis-Charles-César Le Tellier, duc d’Estrées Truppen des mit Großbritannien in Personalunion verbundenen Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg unter dem Befehl von William Augustus, Duke of Cumberland in der Schlacht bei Hastenbeck.
1758 - Die Briten erobern die französische Festung Louisbourg und führen damit eine Vorentscheidung im Indianer- und Franzosenkrieg herbei.
1773 - Uraufführung der Oper L'infedeltà delusa (Liebe macht erfinderisch) von Joseph Haydn in Esterház.
1773 - In Brasilien entdeckt José Pinto Fonseca im Fluss Araguaia die Bananalinsel, die weltweit zweitgrößte Binneninsel.
1775 - Benjamin Franklin wird vom amerikanischen Kontinentalkongress zum Generalpostmeister bestimmt und soll das Postwesen innerhalb der 13 englischen Kolonien organisieren.
1793 - Das Horten von Lebensmitteln wird in Frankreich von den Jakobinern gesetzlich verboten, mit dem die Bevölkerung dem Geldwertverlust der Assignaten entgegenwirken will.
1805 - Ein Mittelitalien von Neapel bis Campobasso heimsuchendes Erdbeben fordert nach Schätzungen über 26.000 Tote.
1830 - Uraufführung der Oper Les Trois Cathérine von Adolphe Adam am Théâtre des Nouveautés in Paris.
1847 - Die von der American Colonization Society gegründete Kolonie Liberia erklärt ihre Unabhängigkeit; Joseph Jenkins Roberts wird erster Präsident des neuen Staates.
1866 - Preußen und Österreich schließen den Vorfrieden von Nikolsburg zur Beendigung des Deutschen Krieges. Die dabei ausgehandelten Friedenspräliminarien werden im Prager Frieden weitestgehend bestätigt.
1887 - Zuerst auf Russisch veröffentlicht Ludwik Lejzer Zamenhof unter dem Pseudonym Doktoro Esperanto das Lehrbuch über seine „Internationale Sprache“. Weitere Broschüren in anderen Sprachen folgen rasch. Das Pseudonym bleibt als Name der Sprache haften: Esperanto.
1908 - Das US-Justizministerium richtet das Bureau of Investigation ein, aus dem das amerikanische FBI hervorgeht.
1945 - Der britische Premierminister Winston Churchill gibt nach einer verlorenen Unterhauswahl seinen Rücktritt bekannt.
1945 - In der Potsdamer Erklärung formulieren US-Präsident Harry S. Truman, Premierminister Winston Churchill und der telegraphisch zustimmende Präsident Chiang Kai-shek Bedingungen für die Kapitulation Japans. Tokio weist die über Rundfunk und über Japan abgeworfene Flugblätter verbreitete Deklaration umgehend zurück.
1947 - In den USA tritt der National Security Act in Kraft. Darin sind die Gründung des US-Verteidigungsministeriums, der United States Air Force und der Central Intelligence Agency (CIA) vorgesehen.
1950 - Beim Massaker von Nogeun-ri im Koreakrieg sterben hunderte koreanische Flüchtlinge, die vom US-amerikanischen Militär beschossen werden.
1953 - Auf Kuba unternimmt eine Guerillatruppe unter der Führung des Rechtsanwalts Fidel Castro einen (fehlgeschlagenen) Angriff auf die Moncada-Kaserne von Santiago de Cuba. Damit beginnt die Kubanische Revolution (siehe auch: Bewegung des 26. Juli).
1956 - Ägypten verstaatlicht den Sueskanal, zwölf Jahre vor Ablauf der Konzession für die Kanalgesellschaft. Dies führt zur Sueskrise.
1957 - Der Verleger und Mexiko-Emigrant Walter Janka wird in der DDR wegen „konterrevolutionärer Verschwörung“ zu fünf Jahren Zuchthaus mit verschärfter Einzelhaft verurteilt.
1963 - Bei einem Erdbeben der Stärke 6,0 in Skopje, Jugoslawien, kommen etwa 1.100 Menschen ums Leben.
1965 - Die Malediven erhalten ihre volle Unabhängigkeit von Großbritannien als Mitglied des Commonwealth of Nations.
1971 - Vom Kennedy Space Center aus startet Apollo 15 mit den Astronauten David Scott, James Irwin und Alfred Worden zum Mond.
1978 - Das Landgericht Hamburg weist die Sexismus-Klage von Alice Schwarzer gegen den Gruner und Jahr-Verlag und den Chefredakteur des Stern Henri Nannen ab.
1994 - Lennart Meri, Estland, und Boris Jelzin, Russland, unterzeichnen in Moskau das Abkommen über den Abzug der russischen Truppen aus Estland.
1998 - In Lassing (Österreich) wird der verschüttete Bergmann Georg Hainzl nach 9 Tagen lebend geborgen.
2005 - Erstmals startet 2 1/2 Jahre nach dem Columbia-Unglück mit der Discovery wieder ein bemanntes Space Shuttle in den Weltraum.

Anzeige
Finde

2025

18 AprilKarfreitag (Good Friday)
25 MaiNationalfeiertag (Bermuda Day)
26 JuliNeujahr (New Year's Day)
4 AugustTag der Emanzipation, erster Tag des Cricketspiels (Emancipation Day, 1st day of the cricket match)
5 AugustSomers Tag, zweiter Tag des Cricketspiels (Somer's Day, 2nd day of the cricket match)
1 SeptemberTag der Arbeit (Labour Day)
11 NovemberVolkstrauertag (Remembrance Day)
25 DezemberWeihnachten (Christmas)
26 DezemberZweiter Weihnachtsfeiertag (Boxing Day/Family Day)
Ungarn  |  Slowakei  |  Malta  |  Niederlande  |  Finnland  |  Saudi-Arabien  |  Syrien  |  Kuwait  |  Jemen  |  Kasachstan  |  Tschad  |  Burkina Faso  |  Angola  |  Namibia  |  Gambia  |  Senegal  |  Südafrika  |  Tansania  |  Swasiland  |  Somalia  |  Amerikanisch-Samoa  |  Französisch-Polynesien  |  Palau  |  Nauru  |  Guatemala  |  Venezuela  |  Uruguay  |  Kolumbien  |  Jamaika  |  Kuba
Bermuda
Bermuda Islands
Bermuda - FlaggeBermuda - Wappen
Bermuda - Ort
Hauptstadt: Hamilton
Amtssprache: Englisch
Staatsform: Britisches Überseegebiet des Vereinigten Königreichs
Währung: Bermuda-Dollar (BMD)
Einwohnerzahl: 65 773
Fläche: 53,3 km²
Religion: Protestantismus (39%), Anglikanismus (27%), Katholizismus (15%)
Zeitzone:
UTC -4 - winter
UTC-3 - sommer
Kfz-Kennzeichen: GB
Internet-TLD: .bm
Telefonvorwahl: +1441
Steuern für Unternehmen: 0%
Die persönliche Einkommensteuer: 0%
Mwst.-Sätze: 0%
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.