Heute: Friday - 15 August 2025
| 227
138 |
Feiertage
Elfenbeinküste: Mariä Aufnahme in den Himmel
Burundi: Mariä Aufnahme in den Himmel
Guinea: Mariä Aufnahme in den Himmel
Madagaskar: Mariä Aufnahme in den Himmel
Kamerun: Mariä Aufnahme in den Himmel
Burkina-Faso: Mariä Aufnahme in den Himmel
Gambia: Mariä Aufnahme in den Himmel
Äquatorialguinea: Tag der Verfassung
Benin: Mariä Aufnahme in den Himmel
Gabun: Mariä Aufnahme in den Himmel
Indien: Tag der Unabhängigkeit
Nordkorea: Vaterland Tag der Befreiung
Indonesien: Mariä Aufnahme in den Himmel
Südkorea: Tag der Befreiung
Republik-Zypern: Mariä Aufnahme in den Himmel
Liechtenstein: Mariä Aufnahme in den Himmel
Slowenien: Mariä Aufnahme in den Himmel
Griechenland: Mariä Aufnahme in den Himmel
Luxemburg: Mariä Aufnahme in den Himmel
Italien: Mariä Aufnahme in den Himmel
Rumänien: Mariä Aufnahme in den Himmel
Monaco: Mariä Aufnahme in den Himmel
Deutschland: Mariä Aufnahme in den Himmel
Litauen: Mariä Aufnahme in den Himmel
Malta: Mariä Aufnahme in den Himmel
Kroatien: Mariä Aufnahme in den Himmel
Vatikanstadt: Mariä Aufnahme in den Himmel
Frankreich: Mariä Aufnahme in den Himmel
Spanien: Mariä Aufnahme in den Himmel
Österreich: Mariä Aufnahme in den Himmel
Belgien: Mariä Aufnahme in den Himmel
San-Marino: Mariä Aufnahme in den Himmel
Polen: Mariä Aufnahme in den Himmel
Portugal: Mariä Aufnahme in den Himmel
Andorra: Mariä Aufnahme in den Himmel
Bosnien-und-Herzegowina: Mariä Aufnahme in den Himmel
Panama: Panama City-Tag
Wallis-und-Futuna: Mariä Aufnahme in den Himmel
Neukaledonien: Mariä Aufnahme in den Himmel
Vanuatu: Mariä Aufnahme in den Himmel
Französisch-Polynesien: Mariä Aufnahme in den Himmel
Paraguay: Gründung der Stadt Asunción
Guatemala: Mariä Aufnahme in den Himmel
Haiti: Mariä Aufnahme in den Himmel
Chile: Mariä Aufnahme in den Himmel

Almanach

1057 - Der schottische König Macbeth fällt in der Schlacht bei Lumphanan gegen Duncans Sohn Malcolm III., der sich der Unterstützung Edwards des Bekenners versichert hat.
1235 - Auf dem von Kaiser Friedrich II. einberufenen Reichstag in Mainz wird der Mainzer Landfriede beschlossen.
1326 - Gerhard III. lässt sich von seinem Neffen, dem dänischen König Waldemar III. – dessen Vormund er ist –, mit dem Herzogtum Schleswig belehnen. Schleswig und Holstein sind damit erstmals unter einem Herrscher vereinigt.
1373 - Im Vertrag von Fürstenwalde erhält Kaiser Karl IV. die Mark Brandenburg vom Markgrafen Otto V.. Das Haus Wittelsbach erhält im Gegenzug 500.000 Gulden sowie einige Städte und Schlösser in der Oberpfalz aus kaiserlichem Besitz.
1534 - In Paris legt der Freundeskreis um Ignatius von Loyola ein Gelübde ab, aus dem der Jesuitenorden hervorgehen wird.
1537 - Juan de Salazar und Gonzalo de Mendoza gründen an der Mündung des Río Pilcomayo in den Río Paraguay die Stadt Asunción, die spätere Hauptstadt Paraguays.
1549 - Der Jesuit Francisco de Xavier y Jassu trifft auf der Insel Kyushu ein und beginnt mit der christlichen Missionierung Japans.
1599 - Bei der Schlacht am Curlew Pass während des Neunjährigen Krieges gewinnen die irischen Rebellen gegen die englischen Truppen.
1620 - Die beiden Segelschiffe Mayflower und Speedwell verlassen den Hafen von Southampton auf dem Weg nach Amerika, müssen jedoch nach ein paar Tagen in Dartmouth anlegen, weil die Speedwell leckt.
1649 - Oliver Cromwell landet mit einem Heer in Irland um einen Aufstand katholischer Royalisten zu bekämpfen.
1684 - Im Waffenstillstand von Regensburg vereinbaren Kaiser Leopold I. und Reich mit Frankreichs König Ludwig XIV. eine Waffenruhe an der Westgrenze. Frankreich wird das von ihm in Reunionen annektierte Reichsgebiet auf die Dauer von 20 Jahren überlassen.
1760 - Friedrich der Große besiegt in der Schlacht bei Liegnitz während des Siebenjährigen Krieges eine doppelt so starke österreichische Armee.
1761 - Der Siebenjährige Krieg bewirkt den Abschluss des bourbonischen Hausvertrages zwischen den Dynastien in Frankreich und Spanien. Beide Seiten sichern sich ihren territorialen Besitzstand zu und verabreden gegenseitige Hilfe im Kriegsfalle.
1836 - Eine bolivianische Armee unter General Andrés de Santa Cruz marschiert in Perus Hauptstadt Lima ein. Die anschließende Bildung einer Konföderation wird zum Anlass für den Peruanisch-Bolivianischen Konföderationskrieg.
1857 - Der Mönch in den Berner Alpen wird vom Bergführer Christian Almer und drei Begleitern erstmals bestiegen.
1888 - In dem von der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft vom Sultan von Sansibar gepachteten Küstenbereich Ostafrikas beginnt der Araberaufstand, der das Eingreifen von regulären Truppen des Deutschen Reichs erforderlich macht und damit zur Gründung der Kolonie Deutsch-Ostafrika führt.
1901 - Der kanadische Passagierdampfer Islander rammt im Lynn Canal einen Eisberg und sinkt innerhalb von 15 Minuten, wobei 40 Passagiere und Besatzungsmitglieder ihr Leben verlieren.
1912 - Eduardo Schaerer wird Staats- und Regierungschef Paraguays. Ihm gelingt es, die innenpolitische Lage zu stabilisieren und den Aufbau der brachliegenden Wirtschaft einzuleiten.
1923 - In Weimar beginnt die erste Ausstellung des Bauhauses. Das in diesem Zusammenhang errichtete Musterhaus Am Horn veranschaulicht das neue architektonische Denken.
1940 - Das italienische Unterseeboot Delfino torpediert den griechischen Kreuzer Elli im Hafen von Tinos in der Ägäis. Dabei kommen neun Menschen ums Leben. Die Elli nahm an den Feierlichkeiten zu Maria Himmelfahrt teil. Die Katastrophe ereignete sich im Zuge des immer schwieriger werdenden Verhältnisses zwischen Griechenland und Italien im Vorfeld des am 28. Oktober 1940 ausgebrochenen griechisch-italienischen Krieges.
1944 - Die Alliierten des Zweiten Weltkriegs landen im Zuge der Operation Dragoon (auch Anvil) an der Mittelmeerküste in Südfrankreich. Sie können ohne größeren Widerstand an der Deutschen Westfront schnell ins Landesinnere vordringen.
1945 - Unmittelbar nach der Kapitulation Japans im Zweiten Weltkrieg werden die japanischen Provinzen Formosa und Chōsen (ehemaliges Korea) von Japan unabhängig.
1945 - V-J-Day: Der Shōwa-tennō Hirohito verkündet im Rundfunk (Gyokuon-hōsō) Japans bedingungslose Kapitulation nach dem Zweiten Weltkrieg.
1947 - Der Mountbattenplan tritt in Kraft, mit dem die britische Kolonialherrschaft in Indien endet. Gegen den Widerstand Gandhis und Nehrus wird die ehemalige Kolonie in die Dominions Indien und Pakistan geteilt.
1948 - Die Uraufführung der Oper Le vin herbé von Frank Martin findet bei den Salzburger Festspielen statt.
1960 - Die Uraufführung der Oper Le Mystère de la Nativité von Frank Martin findet bei den Salzburger Festspielen statt.
1961 - Während der Bewachung der noch im Bau befindlichen Berliner Mauer flieht der Volkspolizist Conrad Schumann mit einem Sprung über den Stacheldraht in den Westen. Der Sprung wird von Peter Leibing in einem berühmt gewordenen Photo festgehalten.
1965 - Nach immer wieder aufflammenden Kämpfen zwischen pro-pakistanischen Mudschahedin und indischen Sicherheitskräften in Kaschmir eskaliert der Kaschmir-Konflikt. Indische Truppen überschreiten von Jammu und Kashmir aus die 1949 nach dem Ersten Indisch-Pakistanischen Krieg festgelegte Waffenstillstandslinie und eröffnen damit den Zweiten Indisch-Pakistanischen Krieg.
1965 - Die Beatles spielen im New Yorker Shea Stadium das Livekonzert mit der höchsten Besucherzahl ihrer Karriere.
1975 - Bei einem Militärputsch wird Bangladeschs Premierminister Mujibur Rahman mitsamt seiner Familie getötet.
1977 - Der Astrophysiker Jerry R. Ehman empfängt im Rahmen eines SETI-Projekts am Big Ear-Radioteleskop der Ohio State University das so genannte Wow-Signal.
1984 - Die Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) gibt die Gründung ihres militärischen Armes Befreiungskräfte Kurdistans (HRK) bekannt, der am gleichen Tag zwei Kleinstädte im kurdischen Teil der Türkei besetzt.
1985 - Der südafrikanische Präsident Pieter Willem Botha hält in Durban eine als Rubikon-Rede bekanntgewordene Ansprache, in deren Folge sich sowohl die wirtschaftliche und soziale Situation Südafrikas als auch die internationalen Beziehungen des Landes deutlich verschlechtern.
1993 - In Paraguay endet die Militärdiktatur des General Andrés Rodríguez. Juan Carlos Wasmosy wird erster demokratisch gewählter Präsident des Landes.
1995 - In São Tomé und Príncipe findet ein Militärputsch gegen Staatspräsident Miguel Trovoada und Premierminister Carlos da Graça statt, der nach wenigen Tagen jedoch durch Verhandlungen beendet wird.
2001 - Nach über 60 Jahren nimmt ein Zeppelin mit dem Zeppelin NT wieder den Passagierflugbetrieb auf.
2003 - In Deutschland wird das Gesetz zur Bekämpfung des Missbrauchs von Mehrwertdiensterufnummern (Mehrwertdienstegesetz) zum besseren Schutz der Verbraucher u. a. vor Dialern erlassen.
2005 - Vertreter der indonesischen Regierung und der achinesischen Befreiungsbewegung (GAM) unterzeichnen in Helsinki ein Abkommen zur Beendigung des Bürgerkriegs in der Provinz Aceh.
2007 - In Duisburg werden sechs Italiener von der kalabrischen Mafiaorganisation ’Ndrangheta vermutlich als Racheakt erschossen.
2007 - Bei einem Erdbeben der Stärke 8,0 auf der Richterskala vor der Küste von Peru sterben mindestens 450 Menschen. etwa 1500 weitere werden verletzt.
2007 - Die Demonstrationen in Myanmar, die von buddhistischen Mönchen und Nonnen angeführt werden, beginnen.

Anzeige
Finde

2025

1 JanuarNeujahr (Ano Novo)
18 AprilKarfreitag (Sexta Feira Santa)
20 AprilOstern (Páscoa)
25 AprilTag der Befreiung (Dia da Liberdade)
1 MaiTag der Arbeit (Dia do Trabalhador)
10 JuniPortugal-Tag (Dia de Portugal, de Camões e das Comunidades Portuguesas)
19 JuniFronleichnam (Corpo de Deus)
15 AugustMariä Aufnahme in den Himmel (Festa da Assunçăo)
5 OktoberTag der Republik (Dia da Instauraçăo de República)
1 NovemberAllerheiligen (Dia de Todos os Santos)
1 DezemberTag der Wiederherstellung der Unabhängigkeit (Dia da Restauraçăo)
8 DezemberUnbefleckte Empfängnis (Imaculada Conceiçăo)
25 DezemberWeihnachten (Natal)
Serbien  |  Mazedonien  |  Frankreich  |  Finnland  |  Estland  |  Bulgarien  |  Saudi-Arabien  |  Bhutan  |  Kasachstan  |  Demokratische Republik Kongo  |  Mosambik  |  Nigeria  |  Simbabwe  |  Elfenbeinküste  |  Vanuatu  |  Wallis und Futuna  |  Neukaledonien  |  Norfolkinsel  |  Guatemala  |  Grenada  |  Belize  |  Kolumbien  |  Guyana  |  Bolivien  |  Antigua und Barbuda  |  Kuba  |  El Salvador  |  St. Lucia  |  Nicaragua  |  
Portugiesische Republik
República Portuguesa
Portugiesische Republik - FlaggePortugiesische Republik - Wappen
Portugiesische Republik - Ort
Hauptstadt: Lissabon
Amtssprache: Portugiesisch (Amtssprache), Mirandese (offizielle, sondern dazu benutzt werden)
Staatsform: Parlamentarische Republik
Währung: Euro (EUR)
Einwohnerzahl: 10 677 000
Fläche: 92 391 km²
Religion: Katholizismus
Zeitzone:
UTC winter
UTC +1 sommer
Kfz-Kennzeichen: P
Internet-TLD: .pt
Telefonvorwahl: +351
Steuern für Unternehmen: 25,00%
Die persönliche Einkommensteuer: 10.5-40%
Mwst.-Sätze: 6/13/21%, 4/9/15%(Madeira, Açores)
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.